Gründe, den Fernseher an die Wand zu hängen, gibt es viele. Gerade hochwertige und teure TV-Geräte sind an der Wand meist sicherer als wenn sie per Standfuß aufgestellt werden, da sie so besser davor geschützt sind, umzukippen. Aber auch praktische Gründe sind denkbar, wie etwa räumliche Besonderheiten, das Einrichten eines Heimkinosystems oder weil geeignete Möbel zum Aufstellen nicht vorhanden sind. Wenn du deinen Fernseher an der Wand befestigen willst, solltest du die folgenden Dinge beachten. Tipp 1: Die Wand freiräumenBestimme zunächst, an welcher Wand dein Fernseher in Zukunft hängen soll. Bilder, Uhren und Möbelstücke müssen natürlich erst entfernt werden, bevor du mit der Montage beginnen kannst. Bei begrenzter Wandfläche ist es empfehlenswert, vorher genau auszumessen, wie viel Platz du benötigst. Besonders wenn du deinen Fernseher in die Ecke hängen willst, ist exaktes Abmessen wichtig. Tipp 2: Die Beschaffenheit der WandUm den Fernseher sicher an der Wand anbringen zu können und um zu verhindern, dass die Wandhalterung abbricht, solltest du in Erfahrung bringen, mit was für einer Art von Wand du es zu tun hast. Sehr dünne Holzwände eignen sich beispielsweise weniger als Gips- oder Betonwände. Lass dich zudem fachkundig beraten, damit du weißt, welche Schrauben und welches Werkzeug du benötigst. Tipp 3: Die passende WandhalterungViele Hersteller legen dem Lieferumfang bereits eine Vorrichtung zur Montage an der Wand bei. Alternativ gibt es passende Wandhalterungen im Elektrofachhandel oder auch online auf Fixpart.at. Neben Zubehör finden Sie dort auch original Fernseher Ersatzteile. So können Sie kleine Reparaturen selbst durchführen oder die defekte Fernbedienung austauschen. Zur Justierung sowie für den perfekten Neigungswinkel, gibt es auch spezielle Wandhalterungen, die mit eigener Fernbedienung gesteuert werden können. Tipp 4: Der richtige AbstandBei einem sehr großen Fernseher solltest du darauf achten, den richtigen Abstand zur Couch oder zum Sessel einzuhalten. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Höhe, in der du deine Wandhalterung anbringen möchtest. Orientiere dich für die Höhe der Wandhalterung an deiner Augenhöhe. Multipliziere außerdem die Diagonale deines TVs mit 2,5 und du erhältst den optimalen Sitzabstand. Tipp 5: Platz lassen für weitere GeräteSobald der Fernseher an der Wand befestigt ist, sind Anschlüsse möglicherweise wegen umstehender Möbel nur noch eingeschränkt zu erreichen. Bedenke dies, wenn du später weitere Geräte, wie beispielsweise eine Konsole, anschließen willst und lasse idealerweise etwas Platz, um alle Anschlüsse problemlos erreichen zu können. Tipp 6: Die Kabel verschwinden lassenMit Kabelbehältern lässt sich der Kabelsalat deines Fernsehers bündeln und auf dezente Weise „verstecken“. Etwas unschöner, aber dafür auch günstiger, ist das Zusammenbinden der Kabel mit gewöhnlichem Kabelbinder oder sogenannten Kabelschellen.
|