Trauerbegleitung-Fuerth
Image default
Haus und Garten

Erneuerbare Energiequellen in Deutschland

Kohle ist Deutschlands reichhaltigste Energieressource, aber die Strompreise in Deutschland sind in den letzten zwei Jahren um 20 Prozent gestiegen. Daher werden die Deutschen dazu angehalten, Klimaanlagen sparsam zu nutzen, um ihren Stromverbrauch zu senken. Doch wo können die Deutschen alternative Energiequellen finden? Wie können sie Geld sparen und die Energieeffizienz steigern? Dieser Artikel befasst sich mit den Möglichkeiten. Lesen Sie weiter, um mehr über erneuerbare Energiequellen in Deutschland zu erfahren.

 

Kohle ist Deutschlands reichhaltigste Energieressource

Die Beziehung Deutschlands zur Kohle ist komplex. Seine industrialisierte Wirtschaft und das Erbe der deutschen Wiedervereinigung haben beide einen Anteil an der Kohleindustrie. Kohle wird in Deutschland vor allem für zwei Zwecke genutzt: die Stromerzeugung und die Stahlherstellung. Kohle ist in einer Vielzahl von Bergwerken im ganzen Land verfügbar, aber ihre Nutzung ist weitgehend begrenzt. Aber das Land ist nicht ohne andere Energieressourcen.

In den letzten Jahren hat sich Deutschland zum weltweit größten Nutzer von Braunkohle entwickelt und trägt am meisten zu den globalen Emissionen bei. Damit bürdet Deutschland seinen Kindern die Kohlenstoffemissionen von 18 Jahren auf. Der Ruf dieses fossilen Brennstoffs hat der deutschen Klimapolitik schwer geschadet. Das Versäumnis der Regierung, aus der Kohle auszusteigen, ist vielleicht der schädlichste Faktor für die Industrie.

Allerdings ist der deutsche Steinkohlenbergbau immer noch gewerkschaftlich organisiert, so dass die Beschäftigten eine Stimme haben. Obwohl der Kohlebergbau eine wichtige Energieressource ist, hat in Deutschland ein Rechtsruck in der Politik stattgefunden. Diese Veränderungen haben dazu geführt, dass die Kohlegemeinden des Landes ausgehöhlt werden. Es sind nicht nur die Kohleunternehmen, die sich zurückziehen, sondern auch die Gemeinden, die in ihrem Kielwasser zurückbleiben. Kohle ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Energiemixes und der deutschen Wirtschaft.
Deutsche Strompreise steigen seit 2012 um 20 Prozent

Die Strompreise in Deutschland gehören zu den höchsten in Europa. Obwohl Deutschland die erneuerbaren Energien fördert, erhöht es die Preise durch Aufschläge, Steuern und Netzentgelte. Diese Erhöhungen reichen nicht aus, um die deutschen Verbraucher dazu zu bringen, sich nach günstigeren Alternativen umzusehen. Die Erhöhung im Jahr 2021 droht jedoch die Pläne der Regierung zur finanziellen Entlastung der Haushalte zu durchkreuzen. Nachfolgend sind die Gründe aufgeführt, warum der Strompreis in Deutschland seit 2012 in die Höhe geschnellt ist.

Die Regierung hat zurückhaltend reagiert. Anstelle von Markteingriffen oder Stützungszahlungen zur Eindämmung des Strompreisanstiegs hat sie beschlossen, sich auf den Ausbau erneuerbarer Energien zu konzentrieren, um die Energiekosten erschwinglich zu halten. Sie hat zwar kurzfristige Maßnahmen wie Heizkostenzuschüsse und Steuererleichterungen für Pendler eingeführt, doch die beste Möglichkeit, den Anstieg der Strompreise zu bekämpfen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung. Die Regierung hat jedoch noch keine Pläne für die Umsetzung dieser Maßnahmen bekannt gegeben.

Obwohl die erneuerbaren Energien in Deutschland zunehmen, können sie den Rückgang der Kernenergie nicht kompensieren. Während die Kernkraft ein kohlenstoffarmes Heilmittel gegen die globale Erwärmung ist, halten die Befürworter erneuerbarer Energien sie für schlimmer als die Krankheit. Die deutsche Energiewende-Politik gibt der Anti-Atomkraft-Bewegung ein pragmatisches Argument an die Hand. Erneuerbare Energien sind zwar teurer, aber auch sicherer. Das ist wichtig, denn die Strompreise in Deutschland können drastisch steigen, wenn die Kernkraft weiter betrieben wird.

Die Deutschen werden aufgefordert, Klimaanlagen sparsam zu benutzen

Robert Habeck, der deutsche Wirtschaftsminister, hat seinen Bürgern einige Ratschläge gegeben, wie sie in der Hitze ohne Klimaanlagen einen kühlen Kopf bewahren können. In einem Artikel auf seiner Website schlug er vor, tagsüber die Fenster und Rollläden herunterzulassen, viel Wasser zu trinken, leichte Kleidung zu tragen und die Arbeits-Ruhe-Tabelle zu lesen. Außerdem forderte er die Bürger auf, Glühbirnen durch LEDs zu ersetzen und Strom zu sparen.

Da die Sommer in Deutschland in den letzten Jahren immer heißer geworden sind, hat die deutsche Regierung ihre Bürger ermahnt, ihre Wohnungen und Arbeitsplätze kühl zu halten, auch wenn das bedeutet, einen Ventilator zu benutzen. Die Regierung ist nicht glücklich über die Tatsache, dass Klimaanlagen kontraproduktiv für den Schutz des Klimas sind. Sie ist sich jedoch nicht ganz sicher, was sie im Falle eines weiteren Sommers wie dem des Jahres 2003 tun soll, in dem fast 70 000 Menschen in Europa an den Folgen der Hitze starben.

Nicht nur die jüngere Generation hat kein Interesse an Klimaanlagen. Viele deutsche Mieter dürfen keine Klimaanlage für ihre Wohnung kaufen. Auch die Vermieter von Wohnungen wollen nicht, dass Klimakästen an den Außenwänden des Wohnblocks angebracht werden. Darüber hinaus haben einige Behörden die Verwendung von Klimaanlagen in Wohnungen aus Gründen des Energieverbrauchs verboten. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass die Deutschen Klimaanlagen nur sparsam verwenden und dazu angehalten werden, sie nur sparsam zu benutzen.